Fotos: Helmut Gassen, (c) Eifel-Literatur-Festival
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Ein Glanzlicht im Festivalkalender 2016: Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe am 03. Mai in Bitburg, Festsaal von Haus Beda.
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Nr. 2 Rund 300 Besucher im vollbesetzten Festsaal erlebten eine wahre „Sternstunde für Literatur“.
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Der Roman „Hoppe“, im Zentrum des Abends, gilt als das beste Werk von Felicias Hoppe. Gleich dreifach ist da Hoppe präsent: als Autorin, als Erzählerin und als Hauptfigur. Ein Spiel mit Identitäten und Möglichkeiten.
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Hoppe las und kommentierte „Hoppe“.
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Phantasievolles Spiel mit der eigenen Biographie. Fakten werden in das Reich der Legende verwiesen, Erfundenes wird als Tatsache ausgegeben.
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Nach der Lesung das intensive Gespräch: Dr. Josef Zierden, Festivalleiter und Felicitas Hoppe. Ein Gespräch über Wirklichkeit und Fiktion, über das Wunderbare in der Literatur und die Bedeutung des Rattenfängers von Hameln für die in Hameln geborene Schriftstellerin.
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Es war ein lebhaftes und eindringliches Gespräch mit einer auskunftsfreudigen Felicitas Hoppe.
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Aufbruch und Reisen sind Leib- und Magenthemen von Felicitas Hoppe - Abenteuerreisen mit ungewissem Ziel und Ausgang.
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Auch über den Roman „Paradiese. Übersee“, der von Bombay ins nahe Echternach führt, wurde gesprochen. Dazu über die Bedeutung der Religion in ihrem Werk.
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Gastgeschenk Nr. 1 an Felicitas Hoppe: das Lexikon „Die Eifel in der Literatur" von Josef Zierden, 1994 Keimzelle des Eifel-Literatur-Festivals. Das besteht 2016 im 22. Jahr - ein Publikumsmagnet in der Eifel.
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Gastgeschenk Nr. 2: ein Eifel-Premiumbrand, mit literarischer Anspielung auf die Geschichte „Der Balkon“ in „Picknick der Friseure“. Mit diesem Erzählband gelang Hoppe 1996 der literarische Durchbruch.
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Und dann Signieren bis zum Abwinken… Für viele Hoppe-Leser ein „Muss“!
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Als Festivalort per Signatur verewigt: Bitburg! Seit 2001 findet hier das Eifel-Literatur-Festival statt.
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Der Büchertisch: Wie immer beim Festival üppig bestückt und viel gefragt!
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Festivalleiter und - begründet Dr. Josef Zierden hatte begrüßt und in das Werk von Felicitas Hoppe eingeführt.
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Auch literarische Premiumqualiität findet beim Eifel-Literatur-Festival viele Zuhörer: rund 300 Besucher im Festsaal von Haus Beda,einer Einrichtung der Dr.-Hanns-Simon-Stiftung Bitburg - ein ganz wichtiger Sponsor des Eifel-Literatur-Festivals.
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Felicitas Hoppe am 3. Mai 2016 in Bitburg
Schlussbild mit Dame. Es war eine eindringliche Begegnung mit einer der sprachmächtigsten, phantasievollsten und intelligentestenSchriftstellern der deutschsprachigen Gegenwartswartslitertur - mit Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe.